Es gibt viele gute Gründe die für den Tauchsport sprechen. Hier präsentieren wir Dir unsere Highlights:
Ganzheitliches Training für den Körper
Bei einem Tauchgang werden nahezu alle Muskelgruppen im Körper beansprucht. Das Gleiten durch das Wasser erfordert eine gute Körperbeherrschung und Koordination, während das Drücken gegen den Wasserwiderstand eine Stärkung der Arme, Beine, Bauchmuskeln und Rückenmuskulatur zur Folge hat. Sogar das Atmen unter Wasser erfordert eine spezifische Atemtechnik, die die Lungenkapazität verbessern kann. Bereits wenn man im Urlaub einen Tauchkurs absolviert, wird man merken, dass der Tauchsport mit spürbaren körperlichen Anstrengungen verbunden ist. Allein das Tragen der Ausrüstung stellt eine Beanspruchung dar. Durch regelmäßige Tauchgänge werden sämtliche Muskelgruppen gestärkt und die allgemeine körperliche Fitness verbessert.
Verbinde dich mit der Natur
Die Unterwasserwelt bietet unvergleichbare und unvergessliche Erlebnisse. Die Unterwasserwelt erkunden zu können und dabei hautnah an den dortigen Lebewesen und Pflanzen vorbeizugleiten ist ein Privileg, das wahrscheinlich nur Taucher:innen nachvollziehen können. Ist das nicht ein guter Grund, auch dazuzugehören?
Verbesserte Konzentration
Tauchen erfordert eine Menge Aufmerksamkeit. Häufiges Tauchen hilft dir also, dich besser zu konzentrieren. Unterwasser muss jeder Handgriff sitzen, damit Du eine aufregende und vor allem sichere Taucherfahrung genießen kannst. Dies fördert dein Konzentrationsvermögen und Deine Fähigkeit, dich zu fokussieren.
Verbesserte Atemtechnik
Ruhiges, bewusstes Atmen mit tiefen Atemzügen sind beim Tauchen an der Tagesordnung. Die Atmung ist der Schlüssel zu einer guten Tarierung und dadurch zu unvergesslichen Tauchgängen. Natürlich hilft dir das auch im Alltag weiter. Ruhige und langsame Atmung hilft bei der Stressbewältigung und entspannt.